- Errungenschaft
-
* * *
Er|run|gen|schaft [ɛɐ̯'rʊŋənʃaft], die; -, -en:1. etwas, was durch große Anstrengung erreicht wurde und einen Fortschritt bedeutet:etwas als eine Errungenschaft feiern, preisen, darstellen; die Einführung des 8-Stunden-Tages gilt als große soziale Errungenschaft.2. (ugs. scherzh.) etwas neu Erworbenes, auf das man sehr stolz ist:meine neueste Errungenschaft ist ein Riesling aus dem Jahre 2005.* * *
Er|rụn|gen|schaft 〈f. 20〉1. etwas durch Anstrengung Erreichtes, Erworbenes, wohltätige Neuerung2. 〈Rechtsw.〉 das während der Ehe von einem Gatten Erworbene● die \Errungenschaften der Forschung praktisch nutzbar machen; das ist meine neueste \Errungenschaft 〈umg.〉 Anschaffung; einen Haushalt mit allen technischen \Errungenschaften haben* * *
Er|rụn|gen|schaft , die; -, -en [LÜ von mlat. acquaestus]:etw., was durch große Anstrengung erreicht, errungen wurde:eine E. der Forschung;die Wohnung ist mit den neuesten -en der Technik ausgestattet;Ü dieses Kleid ist meine neueste E. (ugs. scherzh.; Anschaffung).* * *
Er|rụn|gen|schaft, die; -, -en [LÜ von mlat. acquaestus]: etw., was durch große Anstrengung erreicht, errungen wurde: eine E. der Forschung; die Fabrik ist mit den neuesten -en der Technik ausgestattet; Von besonderer Wichtigkeit sind die -en des heutigen Landbaus - mit Düngung und Züchtung von Arten (Gruhl, Planet 296); die -en des Sozialismus, sozialistische -en (kommunist.; Erfolge, Leistungen beim Aufbau des Sozialismus); Ü dieses Kleid ist meine neueste E. (ugs. scherzh.; Anschaffung).
Universal-Lexikon. 2012.